Ehrenamtlicher Klimaschutz:

Pia Orywall ist Waldbronns dritte Klimaschutzpatin

Seit drei Jahren setzt sich die Gemeinde Waldbronn aktiv dafür ein, dass Bürgerinnen und Bürger ehrenamtlich im Klima- und Naturschutz mitwirken. Die Idee dahinter: Durch das Engagement freiwilliger Klimapatinnen und -paten können mehr Klima- und Naturschutzprojekte umgesetzt und die Bevölkerung stärker eingebunden werden.
Mit Pia Orywall begrüßt die Gemeinde nun ihre dritte Klimaschutzpatin. Die Mutter von vier Kindern arbeitet hauptberuflich als Energiemanagerin in der Verwaltung – doch das reicht ihr nicht. „Mir ist es wichtig, mich auch privat noch stärker für Umwelt, Natur und Klimaschutz einzusetzen – auch als Vorbild für meine Kinder“, betont sie.
Ihr Engagement zeigt sich bereits in verschiedenen Projekten:
- Nachhaltigkeitspartnerschaft mit Rafaela
- Mitorganisation des Waldbronner Nachhaltigkeitsmarkts
- Mitgestaltung des jährlichen Wassertags
Mario Doniat, Waldbronns Klimaschutz- und Umweltbeauftragter, freut sich über die neue Klimapatin: „Wir sind dankbar für jeden, der sich gemeinsam mit der Gemeinde für den Natur-  und den Klimaschutz einsetzt. Neben den engagierten Klimapaten sind das auch viele Einrichtungen und Vereine, wie das Projekt Artenvielfalt, den BUND oder den Nabu, mit denen wir sehr gerne zusammenarbeiten.“
Neben Pia Orywall engagieren sich bereits Anja Lehnertz-Hemberger und Stefan Mink als Klimapaten für Waldbronn. Sie organisieren bereits federführend den Nachhaltigkeitstag in Waldbronn oder den Wassertag.
Mitmachen?
Wer sich für den ehrenamtlichen Klimaschutz interessiert, kann sich an Mario Doniat (m.doniat@waldbronn.de) wenden. Ein guter Einstieg sind die Klimapaten-Stammtische, die jeden letzten Donnerstag im Monat stattfinden. Die aktuellen Termine erfahren Sie im Rathaus.

Mario Doniat begrüßt Pia Orywall als neue Klimaschutzpatin.